Sie, die Trommel. Mit der Bewegung ihres Körpers tanzt die Trommel und singt der Rhythmus. Die warmen Klänge der Marimba, der Duft ihres Rosenholzes und vier herumwirbelnden Schlegeln.
Edith Habraken ist wie keine Andere fähig, ihr sorgfältig ausgewähltes Repertoire mit atemberaubender Perfektion auf «Perkussionsinstrumenten» zu spielen. Ein Geheimtipp für einen unterhaltsamen & temperamentvollen Abend.
„Als Holländerin, die in Basel lebt, und als Trommlerin wie Schlagzeugerin vermag sie mit dem Blick von aussen und feinem psychologischem Gespür das Typische, das Geheimnisvolle am Basler Trommeln auf eine anschauliche Weise zu erklären, wie es bisher in keinem Buch in dieser Klarheit beschrieben worden ist.ˮ
„Als absoluten Höhepunkt konnte man sicher den Moment bezeichnen, als sie ein Fahrrad als Trommel benutzte und ihm auch Trommelklänge entlockte … Edith Habraken unterstrich ihr Programm zudem mit einer grossen Prise Humor … Sie konnte das volle Haus auf ihre eigene, virtuose Art und Weise verzaubern.“
Narrenschiff: „Doublés mien grällele“ Einstimmung auf die Basler Fastnacht
Im Februar: Die Buchhandlung „Das Narrenschiff“ möchte Sie auf die Basler Fastnacht einstimmen und begibt sich auf die Spuren des Basler Trommelns. Sie sind herzlich […]
Die Marimba kann sogar singen
Edith Habraken ist die souveräne Interpretin für das Marimba-Konzert des Komponisten Markus Götz.
Ein überraschendes Instrument […]
Edition Habraken Marimba-Werke
„E.T.H.“ Ein packendes Solo in 9/8 Takt, basierend auf den Tönen E und H. Dauer 5 Minuten, für 5-oktaviges Marimba, 2 Schlegel, schwierig, virtuos.
CD „Ein Totentanz zu Basel in 1943“
Dieses 70 Jahre altes Werk wurde zwei Mal aufgeführt. Erst in 2014 hat Bastiaan Blomhert diese Musik verlegt und zugleich auf CD festgelegt. Als Mitproduzentin […]