English Version „In the footsteps of the drummers of Basel“ (translation: Helen Oxley) 2018
Dutch Version „op zoek naar de trommelcultuur van Bazel“ (translation: Edith Habraken) 2019.
2016. 68 Seiten, 41 Abbildungen. Freirückenbroschur. Mit DVD.
sFr. 48.- / € (D) 48.- / € (A) 49.50 Schwabe Verlag
ISBN 978-3-7965-3526-0
Erhältlich in der Buchhandlung (CH, D, NL, Ö)
Bestellung per Mail: edith@habraken.ch
Die Basler Trommelkunst hat schon immer fasziniert. Sie hat Jazz-, Pop- und klassische Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger innerhalb und ausserhalb Europas inspiriert und beeinflusst. Doch was ist es, das dieses Basler Trommeln so speziell macht?
Edith Habraken hat mit «Doublés mien grällele» das erste Buch über die Geheimnisse der Basler Trommelkunst geschrieben. Sie skizziert darin die zusammenhängende Geschichte vom phonetischen Trommeltext bis hin zur Entstehung der Basler Trommelnotation im letzten Jahrhundert. Die Texte sind gespickt mit anschaulichen Erklärungen, kritischen Interpretationen und aufschlussreichen Bezügen zur heutigen Zeit.
Ein besonderes Bijou des Buches sind die kalligraphischen, ganzseitig abgedruckten Trommelkompositionen, die von der Autorin selbst aufs Papier gebracht wurden. Sie laden zum Nachtrommeln ein.
Wer einen praktischen Einstieg in die Welt des Trommelns sucht, wird neben einem entsprechenden Kapitel im Buch auch auf der beiliegenden DVD fündig. Sie enthält neben einem Trommelunterricht Videos vom «Gässle» und vom Cortège während der Basler Fasnacht sowie Aufnahmen der virtuosen Trommelkünste von Edith Habraken.
„Dear Edith, you would be happy to know that I use your book and the DVD in my History of Percussion to show them what Basel Drumming is all about. And you are the perfect person to show them in an excellent manner. Your playing is superb. You have captured the style, sound and approach to Basel Drumming“.
John Beck & Edith Habraken